
Nachhaltigkeit
Eine Frage der Balance.
Nachhaltigkeit ist eine Frage des Gleichgewichts. Es geht darum, den Blick von einer kurzfristigen Wahrnehmung auf langfristige Zusammenhänge zu lenken. Der Faktor Zeit ist entscheidend, denn er verändert die Dimensionen unseres Handelns – und auch die unseres Nichthandelns. Als Familienunternehmen ist uns die langfristige Perspektive vertraut. Wer ein Lebenswerk erhalten, wachsen lassen und für weitere Generationen bewahren will, der darf nicht in Quartalszahlen denken. Wir denken und handeln nachhaltig, im Ökonomischen, Ökologischen und Sozialen. Wir nehmen die Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, unseren Geschäftspartnern, der Gesellschaft und der Umwelt ernst.
Unser Standpunkt: Der Baubranche kommt eine besondere Verantwortung zu. Ein signifikanter Anteil der heute emittierten Treibhausgase stammt von Gebäuden, noch höher ist der Anteil ihres weltweiten Energieverbrauchs. Mit unseren innovativen technologischen Möglichkeiten setzen wir uns in unserem Fachgebiet für nachhaltige Verbesserungen ein – sowohl bei der Entwicklung unserer Gebäude als auch unternehmensintern. Denn in punkto Nachhaltigkeit greifen Lebens- und Arbeitsbereiche ineinander: Nachhaltiges Denken ist ganzheitliches Denken.

Ökologisch.
Nachhaltige Gebäude
Wir setzen alles daran, unsere Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg nachhaltig zu realisieren. Unsere Gebäude werden vorausschauend geplant, sind im Bau deutlich ressourcenschonender als konventionell gebaute und auf einen besonders energiesparenden Betrieb ausgelegt.
Das bedeutet für uns: heute schon an einen möglichen Rückbau denken. Für eine größtmögliche Recyclingfähigkeit setzen wir deshalb wo immer möglich auf wiederverwertbare Baustoffe und mechanische Verbindungen unserer Systemelemente. Diese sollen sich beim Rückbau des Gebäudes gut lösen lassen.

Ökonomisch.
Unabhängigkeit wahren, Arbeitsplätze sichern.
GOLDBECK ist ein durch und durch unabhängiges Unternehmen. An seiner Spitze steht die Familie, die auch in zweiter Generation in der Geschäftsführung tätig ist. GOLDBECK ist finanziell solide aufgestellt und hat damit den Freiraum, der für nachhaltiges unternehmerisches Handeln erforderlich ist. Unternehmenswachstum wird heute oft kontrovers diskutiert. Unser Standpunkt: Das Wachstum unseres Unternehmens ist die Folge guter Produkte und Dienstleistungen, die von unseren Kunden wertgeschätzt werden. Quantitatives Wachstum ist deshalb für uns kein Wert an sich – wohl aber qualitatives Wachstum. Wir wollen als attraktiver und sicherer Arbeitgeber den Menschen, die für uns tätig sind, vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung geben. Und wir wollen unser Leistungsspektrum im Dienst unserer Kunden kontinuierlich erweitern und vertiefen.

Sozial.
Gemeinsam sind wir GOLDBECK
Respekt und Fairness – zwei wesentliche Maximen. Wir sind untereinander wohlwollend, offen und kritikfähig. Jeder Mitarbeiter und jeder Geschäftspartner wird unabhängig von Herkunft und Funktion wertgeschätzt. Diese Grundsätze haben wir in unserer Unternehmensleitlinien festgeschrieben. Als gemeinsame Werte sind sie das Fundament für unser Miteinander. Wir fördern unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, damit sie ihre Chancen für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung nutzen können. Wir fordern sie, weil wir gemeinsam für unsere Kunden eine optimale Leistung erbringen wollen. Und wir übertragen Verantwortung, weil nur so die notwendigen Freiräume für selbstständiges und erfüllendes Arbeiten gegeben sind.