• Menschen bezahlbaren und lebenswerten Raum zum Wohnen geben – mit diesem Ziel haben wir GOLDBECK-Wohngebäude entwickelt.
  • GWG Harthof, München

    Neue Maßstäbe beim Wohnungsbau

    Denn serielles Bauen ist der Schlüssel, um rasch den wachsenden Bedarf an bezahlbarem und gleichzeitig hochwertigem Wohnraum zu erfüllen. Mit durchdachten Grundrissen, hohem technischen und energetischen Standard und architektonischem Freiraum. Individualität und Qualität in Serie – so schaffen wir lebenswerte Wohnquartiere in kürzester Zeit.

    Unser Wohngebäudekonzept

    Ein Bausystem für bezahlbaren, hochwertigen und schnell realisierbaren Wohnraum mit förderfähigen und barrierefreien Grundrissen: Mit diesem zukunftsweisenden Wohngebäudekonzept ist GOLDBECK Rahmenvertragspartner des Bundesverbands der Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (GdW). Effektiver Schallschutz und eine umfangreiche Elektroausstattung gehören wie die Fußbodenheizung und eine integrierte Lüftungstechnik zum Standard. Besonderheit und Garant für schnelles Bauen: Unsere Bäder sind Fertigbäder, die wir in unseren eigenen Werken produzieren und als komplettes Raummodul mit Fliesen, Sanitärobjekten und Armaturen auf die Baustelle liefern.

    Ihre Vorteile
    • Feste Termine, fixe Kosten, schnelle Bauzeiten, hohe Qualität
    • Flexible Grundmodule und Fassaden für jede städtebauliche Situation
    • Wohlfühl-Raumhöhen
    • Komplett ausgestattete Fertigbäder
    • Nachhaltig, energieeffizient, förderfähig
    • Unterstützt von regionalen Handwerksbetrieben vor Ort
    Podcastaufnahme bei GOLDBECK

    Im Podcast: Wohngebäude von GOLDBECK

    Sie brennen für das Thema Wohnen: Robert Wall, Geschäftsführer der GOLDBECK Nordost GmbH und Produktmanager Frank-Thomas Kronsbein. Im Podcast erzählen Sie von aktuellen Projekten und davon, wie die elementierte, industrielle Bauweise dabei hilft, schnell bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. 

    Technik kompakt

    • Das GOLDBECK-Systemraster basiert auf dem Vielfachen von 0,625 Metern
    • Maximale Rasterbreite in Gebäudelängsausrichtung: 6,25 Meter
    • Jedes Gebäude ist in der Tiefe im Rastermaß beliebig erweiterbar
    • Die Rasterflächen lassen sich flexibel zu Wohnungskubaturen zusammenfassen
    • Im Wesentlichen vier Typologien: Solitär, Blockrand, Zeile und Baulücke
    • Technische Gebäudeausstattung, Treppenhäuser, Balkone und Terrassen im bewährtem System

    1 / 5