GOLDBECK verarbeitet personenbezogene Daten, die wir von Ihnen als Vertragspartner erhalten. Ergänzt werden diese Daten durch personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen wie insbesondere dem Handelsregister, der Presse und den Medien beziehen. Sofern Sie ein Angebot auf eine von GOLDBECK unterbreitete Ausschreibung abgeben und / oder den Auftrag zur Leistungserbringung erhalten oder erteilen, unsere Homepage, das Kundenportal oder das Lieferantenportal besuchen, erheben und speichern wir die folgenden Informationen:
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet mit dem Zweck
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter Einhaltung der Regelungen des nationalen Datenschutzgesetze sowie der EU-Datenschutzgrundverordnung ( EU-DSGVO) unter Anwendung der folgenden Vorschriften:
Soweit Sie GOLDBECK eine Einwilligung ausdrücklich oder konkludent zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die ihrerseits vor der Geltung der EU-Datenschutzgrundverordnung – also vor dem 25.05.2018 – gegenüber GOLDBECK erteilt worden sind.
Auf Ihre Anfrage hin oder nach der Beauftragung für ein konkretes Projekt oder eine sonstige Lieferung und Leistung erfolgt die Datenvereinbarung zu den unter II. genannten Zwecken und ist für die angemessene Abwicklung des Projektes und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag erforderlich.
Aus der bereits in der Vergangenheit begründeten Vertragsbeziehungen zwischen Ihnen und GOLDBECK ist ein berechtigtes Interesse von GOLDBECK an der Verarbeitung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb der GOLDBECK-Unternehmensgruppe für interne Verwaltungszwecke begründet. Um Ihnen weiterhin Angebote für mögliche Projekte unterbreiten zu können und die Zusammenarbeit in der Zukunft fortzusetzen, ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich.
GOLDBECK verarbeitet ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen, beispielsweise zum Infektionsschutz zwecks Umsetzung entsprechender CORONA-Maßnahmen.
Als betroffene Person im Sinne des Datenschutzgesetzes haben Sie das Recht
Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber GOLDBECK widerrufen. Danach darf GOLDBECK die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen.
Sie können Auskunft über Ihre von GOLDBECK verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profilern und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei GOLDBECK gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Sie können die Löschung Ihrer bei GOLDBECK gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten für unsere Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zu Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Sie haben das Recht Ihre personenbezogenen Daten, die Sie GOLDBECK bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder Sitz unseres Unternehmens
Sofern Ihre personenbezogenen Daten aufgrund von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Dies gilt, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzten Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe der besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
Ihre von GOLDBECK erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns nach Ende der Geschäftsbeziehung bis zum Ablauf von 10 Kalenderjahren gespeichert und danach gelöscht, sofern GOLDBECK nicht nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) EU-DSGVO aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet ist.
Ferner kann eine längere Aufbewahrung zur Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der nationalen Verjährungsvorschriften erforderlich sein.
Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch GOLDBECK an Dritte erfolgt nicht zu anderen als den folgenden aufgeführten Zwecken. GOLDBECK gibt Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sofern wir Auftragsdatenverarbeiter einsetzen, stellen wir durch gesonderte Verträge (sog. Verträge über Auftragsdatenverarbeitung ) sicher, dass Ihre Daten bei dem Verarbeiter genauso geschützt sind, wie bei uns.
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der EU findet grundsätzlich nicht statt. Eine Übermittlung kann u.a. stattfinden:
Die Kommunikation mit GOLDEBCK per E-Mail erfolgt grundsätzlich verschlüsselt, sofern Ihr Server die Verschlüsselung unterstützt.
GOLDBECK unterhält Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit dort aktiven Geschäftspartnern, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen zu informieren. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiliger Betreiber. Soweit nichts anderes im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z. B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen und Nachrichten zusenden.
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Absatz ein S. 1 lit. f) EU-DSGVO Plugins der sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, Twitter, Xing, LinkedIn, YouTube und Kununu ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen sowie aus Gründen der Analyse, der Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebes unseres Onlineangebots. Der dahinterstehende rechtliche Zweck ist als berechtigtes Interesse in den in der EU-DSGVO anzusehen.
Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plugins durch uns erfolgt im Wege der so genannten 2-Klick-Methode um Besucher unserer Website bestmöglich zu schützen.
a) Facebook Social Plugins
Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com zum Einsatz, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Central Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z. B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook verwendet von der europäischen Kommission genehmigte Standartvertragsklauseln und verlässt sich bei der Datenübertragung aus dem EWG in die USA und andere Länder ggf. auf die von der europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder.
Wenn Sie eine Funktion dieses Onlineangebotes aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihr Gerät übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, z. B. den Like-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen:
https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn Sie Facebook-Mitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/.
Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d. h. sie werden für alle Geräte wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
b) Instagram
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram zum Einsatz kommen, angeboten durch die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Hierzu können z. B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Sie als Nutzer Ihr Gefallen kundtun und den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Ebenfalls können Sie über die Schaltfläche Zugang zu dem GOLDBECK-Auftritt auf Instagram erhalten.
Sofern Sie Mitglied der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o. g. Inhalte und Funktionen Ihren dortigen Profilen zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875
c) Twitter
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Twitter zum Einsatz kommen, angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Hierzu können z. B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Sie als Nutzer Ihr Gefallen kundtun und den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Ebenfalls können Sie über die Schaltfläche Zugang zu dem GOLDBECK-Auftritt auf Twitter erhalten.
Sofern Sie Mitglied der Plattform Twitter sind, kann Twitter den Aufruf der o. g. Inhalte und Funktionen Ihren dortigen Profilen zuordnen.
Twitter verwendet von der europäischen Kommission genehmigte Standartvertragsklauseln und verlässt sich bei der Datenübertragung aus dem EWG in die USA und andere Länder ggf. auf die von der europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy,
Opt-Out: https://twitter.com/personalization.
d) XING
In unserem Onlineangebot werden auch Plugins von XING verwendet, angeboten durch die New Work SE Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg. Hierzu können z. B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Sie als Nutzer Ihr Gefallen kundtun, indem Sie die Inhalte über XING teilen und kommentieren können. Ebenfalls können Sie über die Schaltfläche Zugang zu dem GOLDBECK-Auftritt auf XING erhalten.
Sofern Sie Mitglied bei XING sind, kann XING den Aufruf der o. g. Inhalte und Funktionen Ihrem dortigen Profil zuordnen. Die Datenschutzerklärung von XING finden Sie unter
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
e) YouTube
In unserem Onlineangebot kommen auch Plugins von YouTube, angeboten durch die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 Irland zum Einsatz. Hierzu können z. B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Sie als Nutzer Ihr Gefallen kundtun, indem Sie die Inhalte über YouTube teilen und kommentieren können. Ebenfalls können Sie über die Schaltfläche Zugang zu dem GOLDBECK-Auftritt auf YouTube erhalten.
Sofern Sie Mitglied bei YouTube sind, kann YouTube den Aufruf der o. g. Inhalte und Funktionen Ihrem dortigen Profil zuordnen. Die Datenschutzerklärung von YouTube finden Sie unter:
f) Kununu
Ebenfalls kommen in unserem Onlineangebot auch Plugins von Kununu, angeboten durch die kununu GmbH, Neutrogasse 4-8, Top 3.02, 1010 Wien, Österreich zum Einsatz. Im Sinne des Datenschutzes verantwortlich ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg. Hierzu können z. B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Sie als Nutzer Ihr Gefallen kundtun, indem Sie die Inhalte über Kununu teilen und kommentieren können. Ebenfalls können Sie über die Schaltfläche Zugang zu dem GOLDBECK-Auftritt bei Kununu erhalten.
Sofern Sie Mitglied bei Kununu sind, kann Kununu den Aufruf der o. g. Inhalte und Funktionen Ihrem dortigen Profil zuordnen. Die Datenschutzerklärung von Kununu finden Sie unter:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
g) LinkedIn
In unserem Onlineangebot kommen auch Plugins von LinkedIn, angeboten durch die LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland zum Einsatz. Hierzu können z. B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Sie als Nutzer Ihr Gefallen kundtun, indem Sie die Inhalte über LinkedIn teilen und kommentieren können. Ebenfalls können Sie über die Schaltfläche Zugang zu dem GOLDBECK-Auftritt auf LinkedIn erhalten.
Sofern Sie Mitglied bei LinkedIn sind, kann LinkedIn den Aufruf der o. g. Inhalte und Funktionen Ihrem dortigen Profil zuordnen. Die Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie unter:
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Durch den Einsatz von Google Analytics erfassen wir die Nutzung unserer Website statistisch und optimieren unser Angebot.
Sie können der Nutzung von Google Analytics zu Beginn Ihrer Sitzung über das Pop-Up-Fenster zur Abfrage der Datenschutzeinstellungen („Cookie-Opt-In“) zustimmen oder entsprechend ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können wie z. B. das Anzeigen von Google Maps-Funktionen, wie die interaktive Standortkarte oder die Routenführung zum jeweiligen Goldbeck-Standort.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“, Textdateien, die der Webbrowser auf Ihrem Computer speichert und die eine Analyse der Websitenutzung ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der anonymisierten IP-Adresse), wie z.B. nutzerseitige Einstellungen der Sprache, die verbrachte Zeit auf der Website und besuchte Unterseiten, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht auf Sie zurückverfolgt werden. Google nutzt die Daten, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit unserer Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten („verbundene Unternehmen mit Google“).
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc. finden Sie unter:
Hotjar ist ein Webanalysedienst. Das Tool wird verwendet, um Daten über das Benutzerverhalten zu sammeln. Hotjar kann auch im Rahmen von Umfragen und Feedbackfunktionen, die auf unserer Website eingebunden sind, von Ihnen bereitgestellte Informationen verarbeiten.
Verarbeitendes Unternehmen ist: Hotjar Limited, Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141, Malta
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens: dpo@hotjar.com
Zweck der Daten ist die Analyse und Feedback. Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt: Cookies.
Liste der persönlichen Daten, die von oder durch Hotjar gesammelt werden:
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ort der Verarbeitung: Europäische Union.
Aufbewahrungsdauer: Daten über Ihren Besuch und Ihre Aktivitäten auf der Website werden in der Regel für 365 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht. Dies gilt nicht für Informationen, die im Rahmen von Umfragen und eingehendem Feedback gesammelt wurden. Die Daten werden jedoch in jedem Fall gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
Weitergabe an Drittländer: Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereingte Staaten von Amerika.
Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.
Datenempfänger: Hotjar Ltd., Amazon Web Services EMEA SARL, Datadog Inc., Functional Software Inc.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.
https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.
https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/115011789248-Hotjar-Cookies
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen.
https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out
Speicherinformation
Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.
Der Besucher unserer Website hat zu Beginn der Nutzung die Möglichkeit, der Verwendung von Cookies zuzustimmen oder auch abzulehnen. Dieser Vorgang erfolgt aktiv und selbstbestimmt. Will der Nutzer diese Einstellung zu einem späteren Zeitpunkt anpassen, so ist dies jederzeit möglich. Hierzu bitten wir den Nutzer die Rubrik „Datenschutz“ im schwarzen Header auf unserer Website auszuwählen und im angebotenen Menü die erneute Bearbeitung der Datenschutzeinstellungen vorzunehmen.
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 03. Dezember 2021 und ist aktuell gültig. Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann auf der Website unter https://www.goldbeck.de von Ihnen aufgerufen und ausgedruckt werden.
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch GOLDBECK. Die verantwortliche Stelle ist:
GOLDBECK GmbH, Ummelner Straße 4-6, 33649 Bielefeld.
Unseren Konzern-Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
GOLDBECK GmbH
Konzern-Datenschutzbeauftragter
Ummelner Straße 4-6
33649 Bielefeld
oder unter datenschutzbeauftragter@goldbeck.de